VBSV: 65 Jahre Vorarlberger Behindertensportverband

VBSV: Vereinsfunktionäre

Am Mittwoch, den 6. November 2024, feierte der Vorarlberger Behindertensportverband (VBSV) im Hotel Montfort in Feldkirch sein 65-jähriges Bestehen.

In einer festlichen Atmosphäre würdigte Präsident Edgar Mayer die Erfolge und das Engagement des Verbandes, der seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze für den Behindertensport in Vorarlberg ist und bedankte sich bei den langjährigen Unterstützern, Sponsoren, dem Land Vorarlberg und dem Olympiazentrum für die wertvolle Zusammenarbeit.

Er betonte die Wichtigkeit der Vereine, der ehrenamtlich Tätigen und der vielen Vereinsaktivitäten. Diese sichern zum einen die Breitensportentwicklung und zum anderen stärken sie den Spitzensport. Zurzeit betreut der VBSV 13 Vereine mit ca. 500 Sportlerinnen und Sportlern, welche 25 verschiedene Sportarten ausführen.

Zu den Ehrengästen der Veranstaltung zählten unter anderem Sportlandesrätin Martina Rüscher, Philipp Groborsch vom Sportreferat des Landes Vorarlberg sowie die Ehrenmitglieder Heinz Merz und Kurt Hecht. Neben den Ehrengästen nahmen zahlreiche Vertreter:innen der 13 Behindertensport-Vereine teil. Aber auch ehemalige Weltmeister und Paralympics-Teilnehmer:innen folgten der Einladung, wie Nationalrätin Heike Eder, Patrick Moor, Thomas Flax und Dietmar Dorn.

Sportlandesrätin Martina Rüscher überbrachte die Grüße des Landes und betonte die Bedeutung des VBSV für die Inklusion und Förderung des Behindertensports im Lande. Sie bedankte sich für die sehr wertvolle Arbeit in den Vereinen und für die Vorbildwirkung der Sportlerinnen und Sportler.

Ein kurzer Rückblick auf die bedeutendsten sportlichen Erfolge der vergangenen Jahre zeigte die beeindruckende Leistungsfähigkeit und die Vielfalt des Verbandes, der Vereine und seiner Sportler:innen. 

Für die kommenden Jahre sind bereits neue Projekte und eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Verband und den Vereinen geplant, um die Inklusion und Förderung des Behindertensports, im Breiten- und Spitzensport, weiter voranzutreiben. Die Feier verdeutlicht die anhaltende Kraft und das Potenzial des VBSV, das durch das Engagement seiner Mitglieder und Unterstützer auch in Zukunft eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung des Behindertensports in Vorarlberg bildet. Gemeinsam wird daran gearbeitet, Barrieren abzubauen, Sportangebote auszubauen und Menschen mit Behinderung mehr Teilhabe und sportliche Perspektiven zu bieten.

Ehre wem Ehre gebührt!

Einige langjährige Funktionär:innen der VBSV-Vereine wurden mit dem bronzenen Verdienstabzeichen des Österreichischen Behindertensportverbandes (ÖBSV) geehrt.

Wir gratulieren:

ÖBSV Bronze Ehrenzeichen für Ferdinand Armellini
© Stefan Mayr
ÖBSV Ehrung für Claudia Obermaier, VBSC
Claudia Obermaier vom Vbg. Blindensportclub © Stefan Mayr
ÖBSV Ehrung für Dietmar Dorn, RC-Vorarlberg
Dietmar Dorn vom RC-Vorarlberg © Stefan Mayr
ÖBSV-Ehrung für Gaby Merz, RC-Vorarlberg
Gaby Merz vom RC-Vorarlberg © Stefan Mayr

Auszeichnung für sportliche Leistungen

Mit dabei auch Vorarlbergs Aushängeschilder in Sachen Behindertensport


  • Eva-Maria Dünser, die 7-fache Weltmeisterin im Alpinen Ski Lauf für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung. 
  • Maxi Taucher, Weltmeister im Junioren-Rollstuhltennis sowie Einzel und Doppel-Sieger der French Open 2024.
Auszeichnung für Eva-Maria Dünser
Auszeichnung für Eva-Maria Dünser © Stefan Mayr
Ehrung für Maxi Taucher
Ehrung für Maxi Taucher © Stefan Mayr

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Das stolze Team der mit den Medaillen und Urkunden

Schwimmen: Ein aufregender Tag im Stadtbad Dornbirn

Bericht lesen