Sitzball: Einhornturnier in Bludenz ist zurück

Sitzballgruppe des VSG Bludenz mit VBSV Präsident Edgar Mayer
© VSG Bludenz

Nach langer Zeit fand am 17. Mai endlich wieder in Bludenz das Internationale Sitzballturnier um den Bludenzer Einhorn Pokal statt. Das Turnier wurde vom VSG Bludenz mit großem Engagement und trotz einiger kurzfristiger Absagen ausgerichtet.

Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Volleyballclub Montafon, war es möglich das Turnier erfolgreich zu absolvieren. Dieses Miteinander über die Sportarten hinweg zeigte den gelebten Teamgeist und die Offenheit in der Sitzballgemeinschaft.


VBSV Präsident Edgar Mayer besuchte persönlich das Turnier und zeigte sich begeistert von der super Stimmung während der Spiele. 

Acht Mannschaften traten an, um sich den begehrten Einhornpokal zu sichern. Spannende Partien sorgten für eine hervorragende Stimmung und zeigten die hohe Qualität der teilnehmenden Teams. 

Die BSG Hausen setzte sich mit einer konstant starken Leistung durch und holte sich souverän den 1. Platz. Der Tiroler Verein UBSCT spielte sich mit viel Kampfgeist auf Platz 2 und bewies erneut seine sportliche Klasse. Die Gastgeber vom VSG Bludenz konnten mit gleich zwei Teams antreten, von denen sich Bludenz 2 knapp vor Bludenz 1 auf Platz 3 platzierte. 


Endergebnis:
1. BSG Hausen 2. UBSCT 3. VSG Bludenz 2 4. VSG Bludenz 1 5. PluSport RegionBSV St. Gallen 6. PluSport Region Olten 7. VC Montafon 8. Mix-Mannschaft 
 

Sitzball: Zwei Mannschaften spielen sich den Ball zu. Die Spieler sitzen dabei am Boden.
Die Sitzballer liefern sich heiße Partien © VSG Bludenz
VSG Bludenz Obmann Markus Rützler kniet neben der Anzeigentafel mit einem Spielstand von 27:15 und lacht
Ein strahlender VSG Obmann - Markus Rützler © VSG Bludenz

Obmann Markus Rützler, freute sich nicht nur über die Platzierungen seiner Mannschaften, sondern sprach seinen Anerkennung dem gesamten Team aus. Sein großes Danke ging an alle für die Organisation und Ausrichtung dieser Veranstaltung sowie an alle Helfer:innen und Unterstützer:innen. 

Der Präsident und alle Anwesenden waren sich einig, dass es 2026 unbedingt eine Fortführung braucht. Sie freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Rollstuhltennis: Trainer Max Forer und Maxi Taucher mit der Siegertrophäe der WM 2025

Rollstuhltennis: Maxi Taucher erneut Doppel-Weltmeister

Bericht lesen
Sportschiessen: Gruppenfoto der Teilnehmer:innen

Sportschiessen: Erfolgreicher Auftakt in Dornbirn

Bericht lesen
Schifahren: Eine Skifahrerin zieht eine Linkskurve. Der Schnee staubt auf

Ski Alpin: Erfolgreiche VIRTUS Ski-WM in Frankreich

Bericht lesen
Rollstuhltennis: Maxi Taucher auf dem Sandplatz von Paris schlägt den Ball zurück

Tennis: Maxi Taucher schreibt Tennisgeschichte in Paris

Bericht lesen