Eine Gruppe von Männern und Frauen vor dem Rollup der SV CAPS und dem VBSV. Eine Person sitzt im Rollstuhl
Großes Interesse an der Fortbildung © VBSV

Vorarlberger Sport-Vereine machen es vor.

Am Freitag, den 6. Juni 2025, fand im Olympiazentrum Vorarlberg eine ganz besondere Fortbildung für Trainer:innen aus den Vorarlberger Sportvereinen statt. Zum ersten Mal hatte der Vorarlberger Behindertensportverband (VBSV) dieses Format ins Leben gerufen – mit großem Erfolg.

Acht engagierte Trainer:innen aus unterschiedlichsten Sportarten – von Tennis, Bowling, Tischtennis, Schwimmen, allgemeinem Sport, Floorball, Badminton bis hin zu Tanzen – nahmen an der Veranstaltung teil. Mit dabei waren auch drei Trainer:innen von Special Olympics Vorarlberg, die wertvolle Perspektiven und Erfahrungen einbrachten.

Inhalt und Austausch

Nach einleitenden Worten von VBSV-Präsident Edgar Mayer startete der Vortrag mit einem Theorieteil. Hier erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Sportstruktur in Österreich, die Angebote der Behindertensportvereine in Vorarlberg und deren vielfältige Aktivitäten.

Robert Allgäuer (SV CAPS Vorarlberg) vermittelte praxisnah und fundiert die Inhalte rund um Menschen mit mentaler Beeinträchtigung, während Birgit Schellander, Landesmanagerin des VBSV, ihr umfangreiches Wissen zum Thema Para-Sport teilte.

Weitere Themenblöcke umfassten:

  • Behinderung – Barrieren – Inklusion
  • Wie starte ich in meinem Verein mit inklusiven Angeboten?

Der rege und offene Austausch zwischen den Teilnehmenden und Vortragenden zeigte deutlich das große Interesse und die Bereitschaft, das Thema Inklusion aktiv in die Vereine zu tragen.

Praxiserfahrung & positive Rückmeldungen

Ein besonderes Highlight bot die Pause, in der die Trainer:innen die Möglichkeit hatten, selbst einen Rollstuhl auszuprobieren und so wertvolle neue Erfahrungen zu sammeln.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchwegs positiv:
Viele waren überrascht, wie breit und vielfältig das bestehende Angebot im Behindertensport in Vorarlberg tatsächlich ist. Das Interesse an einem persönlichen Besuch in den jeweiligen Vereinen ist groß.

Im nächsten Schritt erhalten die Teilnehmenden nun die Möglichkeit, bei den Behindertensport-Vereinen mit zu trainieren und so noch intensiver in die Praxis einzutauchen – z.B. beim Rollstuhlbasketball, Blinden-Torball, Schwimmen oder in die verschiedenen Sportarten für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung.

Fortsetzung erwünscht

Am Ende waren sich alle einig:
Diese Fortbildung war äußerst wertvoll und sollte unbedingt regelmäßig und vermehrt angeboten werden, um das Thema Inklusion im Sport in Vorarlberg weiter voranzubringen. 

Der nächste Termin steht bereits: Freitag 05. September 2025 - Wir freuen uns auf viele weitere Anmeldungen!

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen

Handball: 15 Jahre Sozialer Handball in Vorarlberg

Bericht lesen
VBSV: Vereinsfunktionäre

VBSV: 65 Jahre Vorarlberger Behindertensportverband

Bericht lesen
Der Nikolo mit seinem Helfer Ruprecht

Tischtennis: Ein Sondergast zu Besuch bei den CAPS

Bericht lesen
Rollstuhltennis: Trainer Max Forer und Maxi Taucher mit der Siegertrophäe der WM 2025

Rollstuhltennis: Maxi Taucher erneut Doppel-Weltmeister

Bericht lesen
Ski Alpin: Eva Maria Dünser mit Medaillen, Trophähe und Fischer Ski

Ski Alpin: Eva-Maria Dünser triumphiert bei den Österreichischen Meisterschaften

Bericht lesen
Sportschiessen: Gruppenfoto der Teilnehmer:innen

Sportschiessen: Erfolgreicher Auftakt in Dornbirn

Bericht lesen