VBSV-Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

1. VBSV Website

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Nicht-funktionsnotwendige Cookies - Matomo Webanalyse

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source Webanalyse-Tool "Matamo, das nicht-funktionsnotwendige Cookies setzt.

Zweck der Datenverarbeitung:

Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unserer Website. Bei der Verwendung von nicht-funktionsnotwendigen Cookies und der anschließenden Analyse der Nutzerdaten verarbeiten wir personenbezogene Daten um die Vorlieben unserer Websitebesucher kennen zu lernen und unser Angebot besser personalisieren zu können. Den konkreten Zweck, Speicherdauer und Empfänger der einzelnen Cookies können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen.

Cookie_pk_id
ZweckEindeutige Benutzer ID
Läuft ab nach6 Monate
Cookie_pk_ref
ZweckInformationen zur Zuweisung
Läuft ab nach13 Monate
Cookie_pk_ses
ZweckSitzungs ID
Läuft ab nachbis zum Ende der Sitzung
Cookie_pk_cvar
ZweckSitzungs ID
Läuft ab nachbis zum Ende der Sitzung
Cookie_pk_hsr
ZweckSitzungs ID
Läuft ab nachbis zum Ende der Sitzung

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten beim Einsatz von nicht-funktionsnotwendigen Cookies ist Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden weder Cookies zur Webanalyse gesetzt, noch personenbezogene Daten verarbeitet. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie hier die Anpassung vornehmen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies anzupassen. Sollten Sie nicht nur der Verwendung von erforderlichen Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.

3. Auftragsverarbeiter

Zum Betrieb von Matomo bedienen wir uns der Matomo Cloud, betrieben durch die ePrivacy Holding GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Deutschland. Dieser Dienstleister wurde sorgfältig ausgewählt und erfüllt hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards. Wir geben nur Informationen an ihn weiter, die für die angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, und wir verpflichten ihn vertraglich, alle Informationen, die wir an ihn weitergeben, vertraulich zu behandeln und personenbezogene Daten nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Die Datenschutzerklärung für die Matomo Cloud finden Sie hier.

Dieser Auftragsverarbeiter bedient sich zur Verarbeitung von Daten eines Sub-Auftragsverarbeiters, der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA. Sämtliche Daten werden durch den Sub-Auftragsverarbeiter in Frankfurt, Deutschland verarbeitet. Es ist uns dennoch nicht möglich auszuschließen, dass unser Sub-Auftragsverarbeiter aufgrund des Unternehmenssitzes in den USA beispielsweise von amerikanischen Sicherheitsbehörden zur Offenlegung der auf den Servern in Frankfurt verarbeiteten Daten verpflichtet wird. Die USA verfügt nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs über kein angemessenes Datenschutzniveau. Daher haben wir unseren Auftragsverarbeiter zum Abschluss von Standardvertragsklauseln mit Amazon Web Services Inc. verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu sichern und setzen diesen Service nur mit Ihrer Einwilligung ein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp/ Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Facebook Fanpage “Vorarlberger Behindertensportverband”

Wir sind Betreiber der Facebook Fanpage "Vorarlberger Behindertensportverband". Facebook wird für Nutzer außerhalb der USA und Kanadas von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Das Betreiben der Facebook Seite sowie die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich der Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades.

Wenn Sie die Facebook Fanpage "Österreichischer Behindertensportverband" besuchen, werden von Facebook Ihre IP-Adresse sowie bestimmte weitere Informationen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Die so erhobenen Daten können mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Facebook registriert sind, verknüpft werden. Die Cookies werden allerdings unabhängig davon platziert, ob Sie selbst über ein Facebook Konto verfügen oder nicht. Mehr über die Datenverarbeitung durch Facebook erfahren Sie hier:

Datenverarbeitung (Facebook)

Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen oder das Setzen von vielen Cookies mithilfe von YourOnlineChoices verwalten. In diesem Fall wird die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.

YourOnlineChoices

Wir sind Betreiber des Instagram Accounts „vorarlbergerbehindertensport“. Instagram wird für Nutzer außerhalb der USA und Kanadas von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben. Das Betreiben des Instagram Accounts sowie die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich der Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades.

Wenn Sie den Instagram Account „vorarlbergerbehindertensport“ besuchen, werden von Instagram und somit auch vom verbundenen Unternehmen Facebook Ihre IP-Adresse sowie bestimmte weitere Informationen erhoben und verarbeitet. Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten. Die so erhobenen Daten können mit den Anmeldungsdaten solcher Nutzer, die bei Instagram registriert sind, verknüpft werden. Die Cookies werden allerdings unabhängig davon platziert, ob Sie selbst über ein Instagram Konto verfügen oder nicht.
Mehr über die Datenverarbeitung durch Facebook erfahren Sie hier:

Datenverarbeitung (Facebook)

Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen oder das Setzen von vielen Cookies mithilfe von YourOnlineChoices verwalten. In diesem Fall wird die Website möglicherweise nicht vollständig dargestellt.

YourOnlineChoices

6. Foto- und Videoaufnahmen bei VBSV-Veranstaltungen

Bei allen VBSV-Veranstaltungen (Vereinsbetrieb, Sportveranstaltungen, Wettkämpfen, Ausbildungskursen, Informationstagen etc.) können Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden.

Zweck
Die Aufnahmen werden zur Steigerung unseres Bekanntheitsgrades im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. auf Marketingmaterialien, Werbespots, Folder etc.) und zur Darstellung unserer Aktivitäten in Spendenaussendungen, elektronischen Medien – Website, Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram, YouTube und Newsletter – sowie Rundfunk und Printmedien verwendet. Weiters werden sie für vereinseigene Drucksorten wie Folder, Jahresberichte, Ausschreibungen, Einladungen etc. verwendet und an Vereinsmitglieder, Kunden bzw. die interessierte Öffentlichkeit in einer begrenzten Auflage verteilt.

Rechtsgrundlage
Rechtliche Grundlage im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie §§ 12, 13 DSG ist unser berechtigtes Interesse, nämlich Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen.

Es besteht das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben. Der Widerspruch kann per E-Mail an bsv@bsv.or.at oder per Post an unsere Adresse gerichtet werden.

Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse des Verantwortlichen an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbes. da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurde, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social-Media-Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.