Amputiertensport
Amputiertensport ist Sport für Menschen, die Probleme mit Armen oder Beinen haben. Dazu gehören Menschen, denen ein Arm oder ein Bein fehlt oder die eine Behinderung an den Gliedmaßen haben, zum Beispiel eine Fehlbildung, eine Lähmung oder steife Gelenke. Oft brauchen sie Hilfsmittel wie Prothesen (künstliche Körperteile) oder Orthesen (Stützschienen), damit sie sich besser bewegen können.
Sport ist wichtig für Menschen mit Amputationen, weil er bei der Rehabilitation (Erholung) hilft und sie unterstützt, ihren Körper neu kennenzulernen. Sport kann dabei auch helfen, den Körper ausgeglichener zu machen. Beliebte Sportarten im amputierten Sport sind Skifahren, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Segeln, Sitzball, Sitzvolleyball, Sportschießen, Tennis und Tischtennis.