Das Wichtigste über den Klettersport

Besonderheiten zum Paraklettern

Beim Klettern gibt es 3 Formate: Lead, Speed und Bouldern.

Damit ein Wettkampf so fair wie möglich ist, werden Athlet:innen in Kategorien nach der Art ihrer Einschränkung gruppiert.

Somit muss nicht ein blinder Athlet gegen z.B. eine Rollstuhlfahrer:in antreten.

Athlet:innen mit Sehbehinderung haben einen Guide am Boden stehen, der Anweisungen über Griffe und Bewegungen ansagt.

Sportler:innen mit Prothesen dürfen entscheiden ob sie diese tragen wollen oder nicht.

Paraklettern ist in den Kletterverband Österreich integriert.

Klettern als Freizeitsport:

Beim Sportklettern überwindest du eine definierte Route mit festen Sicherungspunkten.

Du wirst dabei von deinem Kletterpartner am Seil gesichert.

Klettern fördert deine Kraft, Koordination, Konzentration und das Vertrauen in deine/n Kletterpartner:in

Klettern ins für die meisten Menschen mit mentaler und/oder körperlicher Behinderung geeignet.

Wir trainieren mit dir: Vorarlberger Versehrtensportvereom - Kornelia Liepert