Das wichtigste über das Handbike

Ein Handbike wird mit der Kraft der Arme angetrieben. Es ist ein gutes Sportgerät für alle – für Hobby-Sportler und auch für Spitzensportler. 

Auch wer wenig oder gar nicht trainiert ist und im Rollstuhl sitzt, kann mit dem Handbike einfach einige Kilometer fahren.

Auch im Spitzensport gibt es Handbikes, und die Möglichkeiten werden ständig erweitert. Seit 2004 nehmen Handbike-Fahrerinnen und -Fahrer an den Paralympischen Spielen teil.

Auch Menschen ohne Behinderung fahren inzwischen gerne mit dem Handbike.

Besonderheiten beim Handbike:

Das Handbike ist mit einer Gangschaltung ausgestattet und ist einfach zu bedienen. Dadurch können Steigungen leichter gefahren werden.

Es gibt 2 Typen: Das Vorspannbike - dieses wird an den handelsüblichen Rollstuhl montiert. Das Rennbike - dieses kommt ohne Rollstuhl aus.

Das Wichtigste über das Tandem:

Blinde und sehbehinderte Menschen können mit dem “doppelten Fahrrad” gemeinsam mit einer zweiten Person den Sport ausüben.

Das Wichtigste über Zweirad oder Dreirad:

Es gibt viele technische Möglichkeiten. Für Menschen  mit Amputationen, Gliedmassenschäden und cerebralen Bewegungsstörungen verwenden oft ein Zweirad.

Menschen mit Cerebralparese verwenden meistens ein Renndreirad für ihren Sport.

Für Rollstuhlfahrer:innen - Wir trainieren mit dir: Rollstuhlclub Vorarlberg

Für Blinde und Sehbehinderte Menschen - Wir trainieren mit dir:
Vorarlberger Blindensportclub